20 Jahre o2: Von Viag Interkom und Homezone bis zu o2 Grow
o2 feiert 20-jährigen Geburtstag uns blickt auf eine Vielzahl von Meilensteinen zurück. Welche Neuerungen und Produkte für die Entwicklung des Netzbetreibers maßgeblich waren, zeigt diese
o2 feiert 20-jährigen Geburtstag uns blickt auf eine Vielzahl von Meilensteinen zurück. Welche Neuerungen und Produkte für die Entwicklung des Netzbetreibers maßgeblich waren, zeigt diese
Die Drogeriekette Müller hat ein Tarifangebot im o2-Netz im Sortiment, bei dem Kunden bis zu 20 GB via LTE erhalten. Vertragspartner ist mobilcom-debitel. Das sind
Um Missbrauch zu verhindern, müssen sich congstar Kunde an der Hotline in Zukunft über eine Legitimations-PIN ausweisen. Diese seit langem freiwillig nutzbare Sicherheitsvorkehrung wird ab
Überraschendes Aus für Telekom StreamOn und Vodafone Pass? Die Bundesnetzagentur hat die beiden Diensten zu sofort untersagt. Das betrifft nicht nur Neukunden, sondern auch Bestandskunden.
o2 bietet die hauseigenen Prepaidkarten ab sofort auch über den Lieferdienst Flink an. Zum Start können sich Kunden in Berlin und München die o2 my
zum 20. Jubiläum stellt o2 einen attraktiven Kabeltarif mit 1 Gbit/s Surfgeschwindigkeit bereit. Die Offerte wird im Kabelnetz von Vodafone realisiert und ist dadurch in
Der Ethno-Discounter Lebara nimmt einen Netzwechsel vor. Zum 1. Juli 2022 funken die Lebara Tarife nicht mehr im Telekom-Netz, sondern wandern ins o2-Netz. Betroffenen Kunden
Obwohl GlocalMe eigentlich Roaming-Hotspots für die Nutzung im Ausland anbietet, hat der Anbieter nun auch Datentarife für Deutschland aufgelegt. Durch diesen können Kunden für knapp
Wer eine Onlinebestellung tätigt, freut sich auf das Eintreffen der Lieferung. Doch wie verhält es sich mit Amazon Paketen, die gänzlich ohne vorherige Bestellung geliefert werden? Handelt es sich um ein Versehen, Betrug oder Abzocke? Müssen Kunden unbestellte Sendungen aufbewahren oder gar reklamieren? Lesen Sie hier, was es bei unerwünschten Amazon und anderen Lieferungen zu beachten gibt.
Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter verlässt nach sieben Jahren das Unternehmen und übergibt seinen Posten an Nachfolger Philippe Rogge. In den Jahren unter Ametsreiter begann unter anderem