Rufnummernmitnahme: Auch interne Portierung muss kostenlos sein
Seit Dezember 2021 dürfen Mobilfunkanbieter für die Mitnahme einer Rufnummer keine Gebühren mehr erheben. Das gilt laut Bundesnetzagentur nicht nur für externe, sondern auch für
Seit Dezember 2021 dürfen Mobilfunkanbieter für die Mitnahme einer Rufnummer keine Gebühren mehr erheben. Das gilt laut Bundesnetzagentur nicht nur für externe, sondern auch für
Das Landgericht München I hat einen Passus in den o2 Nutzungsbedingungen für ungültig erklärt. Kunden, die einen o2 Free Unlimited Tarif mit unbegrenzter Datenflat nutzen,
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht von der SPD setzt sich für kürze Laufzeiten bei Handyverträgen und einen besseren Verbraucherschutz ein. Dafür hat sie nun ein Gesetz auf den Weg gebracht, welches sich bereits in der Abstimmung befindet. Sollte es beschlossen werden, gehören Verträge mit 24 Monaten Laufzeit bald der Vergangenheit an.
Offenbar arbeiten die Netzbetreiber Telekom, Vodafone und o2 zu eng mit Wirtschaftsauskunfteien wie der Schufa zusammen und übermitteln auch dann Daten, wenn alle Rechnungen pünktlich
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einem Rechtsstreit haben sowohl das Landgericht Düsseldorf als auch das Landgericht München I gegen Vodafone geurteilt und problematische AGB untersagt. Diese hatten Kunden, die
Das Landgericht Koblenz hat es 1&1 untersagt, irreführend für die hauseigenen Telefon-Flats zu werben. Denn in älteren Festnetz- und Internettarifen hatte der Provider zahlreiche Nummern
Wer eine Onlinebestellung tätigt, freut sich auf das Eintreffen der Lieferung. Doch wie verhält es sich mit Amazon Paketen, die gänzlich ohne vorherige Bestellung geliefert werden? Handelt es sich um ein Versehen, Betrug oder Abzocke? Müssen Kunden unbestellte Sendungen aufbewahren oder gar reklamieren? Lesen Sie hier, was es bei unerwünschten Amazon und anderen Lieferungen zu beachten gibt.
Betrüger versuchen über eine neue Masche an das Geld unvorsichtiger Verbraucher zu gelangen. Wie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berichtet, kommen verstärkt Inkasso-SMS zum Einsatz, die die Empfänger mit Drohungen unter Druck setzen sollen.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat mehrere Mobilfunkanbieter abgemahnt. Bei einer Stichprobe in rund 200 Shops vor Ort händigten die Mitarbeiter nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Vertragszusammenfassungen und
Seit Dezember 2021 gibt es im Telekommunikationsgesetz feste Regeln für die Geschwindigkeit von Internetanschlüssen. Kunden haben dadurch das Recht, ihren Vertrag fristlos zu kündigen oder