Pünktlich zum Sommer erweitert Vodafone das Angebot im 5G-Roaming. Dadurch lässt sich der Mobilfunkstandard auch im Ausland in insgesamt 22 europäischen Urlaubs- und Reiseländer nutzen.
Inhaltsverzeichnis
Vodafone 5G-Roaming in 22 Ländern
Kunden von Vodafone nutzen ab Sommer 2022 den 5G-Standard in 22 europäischen Urlaubs- und Reiseländern. Dadurch stellt der Netzbetreiber eigenen Angaben zufolge eines der größten 5G-Netze Europas bereit. Möglich machen den Zugriff deutscher Kunden auf die europäischen 5G-Netze verschiedene Kooperationen mit den jeweiligen Netzbetreibern.
Die Nutzung von 5G ist im EU-Ausland kostenlos möglich, da hier ebenfalls das regulierte EU-Roaming greift. Dabei schaltet das Gerät automatisch auf 5G um, wenn der Standard vor Ort verfügbar ist. Je nach Ausbaustufe in der Region surfen Kunden hier mit bis zu 1.000 Mbit/s. In Italien ist 5G zum Beispiel in Mailand, Turin, Bologna, Rom und Neapel nutzbar. In Spanien unter anderem in Madrid, Barcelona, Valencia oder Sevilla. Außerdem an der Nordseeküste in Holland oder in Belgien sowie an zahlreichen anderen Standorten.
5G von Vodafone im Ausland nutzen
Damit Vodafone-Kunden wissen, wo sie konkret 5G nutzen können, haben wir die aktuell unterstützen europäischen Reiseländer in einer Übersicht zusammengefasst:
- Belgien
- Bulgarien
- Dänemark
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Irland
- Italien
- Kroatien
- Lettland
- Luxemburg
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- Ungarn
- Zypern
Darüber hinaus gibt es 5G auch in knapp 20 Nicht-EU-Ländern. Zum Beispiel in Kanada und Monaco. Dadurch können Vodafone-Kunden auch dort auf 5G zugreifen, auch wenn die Nutzung nicht vom regulierten EU-Roaming abgedeckt ist.
FAQ zum 5G-Roaming von Vodafone
In welchen Ländern gibt es 5G-Roaming?
Seit Sommer 2022 können Vodafone-Kunden 5G in 22 europäischen Reise- und Urlaubsländern nutzen. Außerdem ist knapp 20 nicht europäischen Ländern.
Was kostet das Vodafone 5G-Roaming?
Für Vodafone-Kunden ist der Zugriff auf 5G im Ausland kostenlos. Innerhalb der EU greift zudem das regulierte EU-Roaming, so dass die inländischen Tarife im Ausland wie daheim genutzt werden können. Lediglich in Ländern außerhalb der EU findet eine Abrechnung pro Gesprächsminute, -SMS und MB statt.
Wie schnell ist das Vodafone 5G-Roaming?
Je nach Ausbau vor Ort ist das 5G-Roaming mit bis zu 1.000 Mbit/s nutzbar.