Drillisch-Marken: Diese Discounter gehören zur Drillisch Gruppe

Das Mobilfunkunternehmen Drillisch vermarktet Handytarife über verschiedene Discounter. Dabei umfasst das Portfolio von Drillisch eine Vielzahl von Markennamen. Zum Beispiel smartmobil, winSIM, yourfone und maXXim. Doch welche Discounter gehören alle zur Drillisch Unternehmensgruppe? Unsere Übersicht hilft Ihnen weiter.

Inhaltsverzeichnis

Drillisch Marken im Überblick

Zu den Drillisch-Marken gehören zahlreiche Anbieter. Darunter bekannte Marken wie z.B. yourfone, smartmobil, winSIM und maXXim. Bislang vertrieb Drillisch mehr als 15 verschiedene Marken. Allerdings nimmt der Mobilfunkanbieter von dieser Mehrmarkenstrategie jedoch immer mehr Abstand. Nachdem in der Vergangenheit bereits Marken eingestellt wurde, trifft dieses Schicksal immer wieder weitere Anbieter.

Drillisch-Marken im Telefónica-Netz

simdiscount.de

M2M mobil

discotel

web.de

maXXim

yourfone

galaxyexperte.de

BILDconnect

GMX

sim.de

simplytel

DeutschlandSIM

Handyvertrag.de

eteleon

Eingestellte Drillisch-Marken

BigSIM

fastSIM

McSIM

Weltmobil mobil

ring

MP3.de Mobile

discoplus

fiotel

n-tv go!

Globus Mobil

GTcom

fastSIM

discosurf

helloMobil

Phonex

Connex Card

Galeria mobil

Express mobil

Drillisch Handytarife im Telefónica-Netz

Hinter Drillisch verbirgt sich eine Vielzahl verschiedener Marken. Dabei setzten die Drillisch-Angebot in der Regel auf Discount-Tarife im gemeinsamen Netz von Telefónica. Das Angebot ist vor allem ist aus dem Zusammenschluss der beiden Netze o2 und E-Plus hervorgegangen.

Drillisch hat maßgeblich vom Zusammenschluss zwischen Telefónica Deutschland und E-Plus profitiert. Damit die Fusion ermöglicht wurde, musste Telefónica 20 Prozent der Netzkapazitäten für Drillisch freigeben. In den nächsten Jahren hatte Drillisch die Möglichkeit, bis zu 10 Prozent zusätzlich zu übernehmen. Dadurch hatte Drillisch die Gelegenheit, sein eigenes Mobilfunkangebot weiter auszubauen. Derzeit ist Drillisch der viertgrößte Mobilfunkanbieter Deutschlands.

Drillisch Übernahme durch United Internet (1&1)

Drillisch agiert als Service-Provider und Mobile Virtual Network Operator (MVNO). Das heißt, dass der Anbieter kein eigenes Mobilfunknetz betreibt, sondern sich stattdessen auf vorhandene Netze einmietet. Das sind derzeit hauptsächlich das gemeinsame Netz von Telefónica und Vodafone. Allerdings ist der Angebot im Vodafone-Netz vergleichsweise klein und nicht bei allen Drillisch-Marken verfügbar. Der Fokus liegt schon alleine aus Kostengründen im Netz von Telefónica.

Seit 2017 firmiert Drillisch als 1&1 Drillisch AG und ist mit der 1&1-Mutter United Internet fusioniert. Die einzelnen Mobilfunkmarken der Discounter werden seit dem hauptsächlich von der Drillisch Online GmbH vertrieben.

FAQ zu den Marken von Drillisch

Welches Netz nutzen die Drillisch-Marken?

Für Neukunden stehen aktuell nur Tarife im Telefónica-Netz zur Verfügung. Es gibt allerdings auch Bestandskunden mit älteren Tarifen, die das Vodafone-Netz nutzen.

Welches ist die günstigste Drillisch-Marke?

Die billigsten Tarife führen i.d. Regel winSIM und PremiumSIM im Sortiment. Allerdings gibt es immer wieder auch günstige Aktionsangebote bei simDiscount und weiteren Marken.

Welche Tarife gibt es bei Drillisch?

Neben Smartphone- und Allnet-Flats stehen auch Datentarife zur Verfügung. Außerdem bieten einige Marken einen 6-Cent Prepaid-Tarif wie z.B. smarmtobil oder DiscoTEL.

Dieses Angebot jetzt selbst bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3,57 /5 aus 7 Bewertungen)
Loading...
- Anzeige -
Newsletter Anmeldung