Die Telekom arbeitet stetig am hauseigenen VDSL-Netz und baut dieses regelmäßig aus. Dadurch können immer mehr deutsche Nutzer auf die schnellen VDSL-Datenraten des Netzbetreibers zugreifen. Nachfolgend erfahren Sie, in welchen Regionen derzeit Ausbauarbeiten stattfinden oder bereits abgeschlossen wurden.
325.000 Haushalte mit schnellerem Internet
Seit April 2023 surfen rund 235.000 Haushalte schneller im VDSL- und Glasfasernetz der Telekom. Dadurch sind je nach Ausbaugebiet nun zwischen 100 Mbit/s und 1 Gbit/s möglich. Wer prüfen will, ob sein Anschluss bereits dazu gehört, kann das unter www.telekom.de/schneller jederzeit tun. Dadurch ergibt such aktuell diese deutschlandweite Verteilung:
- über 36 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 100 Mbit/s und mehr
- mehr als 29 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 250 Mbit/s und mehr
- rund 6 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 1 Gbit/s
354.000 Haushalte mit schnellerem Internet
Insgesamt 354.000 Haushalte surfen seit Februar 2023 schneller. Wie die Telekom mitteilt, sind so seit Jahresanfang mehr als 500.000 schnellere Leitungen für Haushalte in Deutschland hinzugekommen. Wer will, kann unter www.telekom.de/schneller prüfen, ob der eigene Anschluss bereits dazu gehört. Aktuell ergibt sich diese Verteilung,
- 36 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 100 Mbit/s und mehr
- 29 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 250 Mbit/s und mehr
- 5,7 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 1 Gbit/s
306.000 Haushalte mit schnellerem Internet
Im Oktober hat die Telekom eigenen Angaben zufolge das Internet in insgesamt 306.000 Haushalten schneller gemacht. Wer prüfen will, ob sein Anschluss dazu gehört, kann das wie immer unter www.telekom.de/schneller tun. Aktuell ergibt sich diese Verteilung:
- 35 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 100 Mbit/s und mehr
- 28 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 250 Mbit/s und mehr
- 4,7 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 1 Gbit/s
Seit Jahresanfang hat der Netzbetreiber die Surfgeschwindigkeiten in rund 4,4 Millionen Haushalten erhöht, heißt es.
4 Millionen Haushalte surfen scheller
Seit Jahresbeginn surfen vier Millionen Kunden schneller im deutschen Telekom Breitbandnetz. Allein im September kamen den Angaben der Telekom zufolge 215.000 neue FTTH-Anschlüsse hinzu. Dadurch ergibt sich derzeit diese Aufteilung:
- 34,3 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 100 Mbit/s und mehr
- 28 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 250 Mbit/s und mehr
- 4,5 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 1 Gbit/s
Interessierte und Kunden können unter www.telekom.de/schneller prüfen, ob ihr Anschluss bereits vom Ausbau profitiert hat und dort entsprechende Tarife buchen.
386.000 Haushalte surfen schneller
In den vergangenen Wochen hat die Telekom das Internet in rund 386.000 Haushalten im Bundesgebiet schneller gemacht und die maximalen Surfgeschwindigkeiten deutlich erhöht. Dadurch ergibt sich aktuell diese Verteilung für Deutschland.
- 34,3 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 100 Mbit/s und mehr
- 27,7 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 250 Mbit/s und mehr
- 3,9 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 1 Gbit/s
Wie immer können Kunden und Interessierte unter www.telekom.de/schneller prüfen, wie schnell ihr Anschluss aktuell ist.
Telekom: Glasfaser für 250.000 Haushalte
Rund 250.000 Haushalte in 51 Kommunen können sich ab sofort auf Glasfaser freuen. Wie die Telekom mitteilt, beginnt hier in Kürze der Ausbau, so dass sich Interessierte bereits jetzt dafür anmelden können. Je nach Anschluss surfen Nutzer hier mit Gigabit-Geschwindigketen im Download und bis zu 200 Mbit/s im Upload. Wer Interesse hat kann die Verfügbarkeit über www.telekom.de/glasfaser prüfen und eine Vorbestellung tätigen.
Telekom: 2,5 Millionen Haushalte surfen schneller
Seit Anfang des Jahres hat die Telekom eigenen Angaben nach rund 2,5 Millionen Haushalte schneller gemacht. Wer prüfen möchte, ob er dazu gehört, kann das einfach und schnell unter www.telekom.de/schneller tun. Durch den Ausbau ergibt sich aktuell diese Verteilung:
- 34,3 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 100 Mbit/s und mehr
- 27,4 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 250 Mbit/s und mehr
- 3,7 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 1 Gbit/s
Telekom: 1.330 Standorte ausgebaut
In den vergangenen 12 Wochen hat die Telekom insgesamt 1.330 Standorte ausgebaut. Darunter 756 mit 5G sowie 478 Standorte, die nun über zusätzliche LTE-Kapazitäten verfügen. 96 Standorte haben komplett neu LTE-Zugriff erhalten. Dadurch erreicht die Telekom aktuell eine Haushaltsabdeckung von 99 Prozent, heißt es.
174.000 Haushalte surfen schneller
Im August haben 174.000 Haushalte schnelleres Internet von der Telekom erhalten. Wie immer können Nutzer unter www.telekom.de/schneller prüfen, ob ihr Anschluss diesmal dabei war. Dadurch ergibt sich nun auch diese Verteilung im Bundesgebiet:
- 34,3 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 100 Mbit/s und mehr
- 26,2 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 250 Mbit/s und mehr
- 2,7 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 1 Gbit/s
Glasfaser in den Flutgebieten
In den vom Hochwasser betroffenen Gebieten will die Telekom den Wiederaufbau dazu nutzen, um Glasfaser auszubauen. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen in 17 von den Hochwassern stark betroffenen Gemeindeteilen insgesamt 35.000 Haushalte direkt an Glasfaser angeschlossen werden. Davon profitieren Kunden in Ahrbrück, Altenahr, Antweiler, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Münstereifel (Innenstadt, Gewerbegebiet, Iversheim, Arloff), Kall (Sötenich, Urft), Schleiden/Schleiden-Gemünd, Stolberg (Mitte, Vicht), Dernau, Euskirchen-Schweinheim, Fuchshofen, Hönningen, Insul Markt, Mayschoß, Rech, Schuld und Sinzig (Kernstadt, Bad Bodendorf). Dort waren die Infrastrukturen zum Teil so stark zerstört, dass sie komplett neu aufgebaut werden müssen. Diesen Wiederaufbau nutzt die Telekom, um Glasfaser in die Haushalte zu bringen.
Insgesamt steht das Netz in den betroffenen Gebieten wieder zu 80 Prozent, so der Netzbetreiber. Weiterhin von Ausfällen geplagt sind rund 20.000 Anschlüsse. Hier „arbeiten die Technikerinnen und Techniker an Lösungen, um auch diese möglichst bald wieder schalten zu können“, heißt es.
268.000 Haushalte surfen schneller
Um Juli 2021 hat die Telekom insgesamt 268.000 Haushalte schneller gemacht. Dadurch surfen viele Nutzer im Bundesgebiet nun deutlich schneller als vorher. Wo genau das der Fall ist ermitteln Kunden unter www.telekom.de/schneller. Dadurch ergibt sich aktuell diese Verteilung:
- 34,3 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 100 Mbit/s und mehr
- 26,1 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 250 Mbit/s und mehr
- 2,5 Millionen Haushalte surfen mit bis zu 1 Gbit/s
FAQ zum Telekom Ausbau
Was baut die Telekom aus?
Die Telekom baut regelmäßig das hauseigene 4G- und 5G-Netz aus.
Wann baut die Telekom aus?
Der Ausbau erfolgt kontinuierlich und in verschiedenen Etappen.
Wie erfahre ich, ob bei mir ausgebaut wurde?
Die Telekom bietet eine Übersicht über die Netzverfügbarkeit auf der Homepage an.