Neben der Telekom und Vodafone mischt auch o2 seit Jahren im deutschen Mobilfunkgeschäft mit und bietet seinen Kunden verschiedene Tarife für Handys und Smartphones sowie Tablets, Surfsticks und Notebooks an. Welche Netzabdeckung, Angebote, Verfügbarkeiten und Besonderheiten der Netzbetreiber bietet, zeigt folgende Übersicht.
Die Marke und das Netz der Münchner
o2 ist eine Marke der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, die wiederum zur Telefónica Deutschland Holding AG gehört. Neben der bekannten Marke vereint das Unternehmen weitere unter einem Dach. Dazu zählen unter anderem Blau, Aldi Talk, netzclub, Ay Yildiz und Fonic. o2 wurde 2002 eingeführt und entstand aus der ehemaligen Viag Interkom. Sie revolutionierte den Markt durch die Einführung einer Homezone, in der Kunden mit einem Genion-Tarif eine mobile Festnetznummer nutzen konnten.
Im August 2014 übernahm Telefónica den damals noch eigenständigen Anbieter E-Plus und integrierte ihn in das eigene Netz. Seit einiger Zeit bilden o2 und E-Plus eine Einheit und können gemeinsam genutzt werden. Das E-Plus Netz selbst gibt es nicht mehr, es ist vollständig im Netz von o2 aufgegangen. Dadurch konnte Telefónica die Netzverfügbarkeit deutlich verbessern und nutzt seitdem die Infrastrukturen von E-Plus mit.
Netz und Netzabdeckung
Der Anbieter nutzt verschiedene Mobilfunkvorwahlen, an denen Kunden die Netzzugehörigkeit erkennen können. Dazu zählen die 0179 und die 0176 sowie seit 2013 die 01590. Je nachdem, welche Vorwahl zum Einsatz kommt, unterscheidet sich die Länge der eigentlich Mobilfunknummer. Rufnummern mit der Vorwahl 0179 und 0176 sind in der Regel achtstellig. Hingegen sind Nummern mit der 01590 meist siebenstellig. Einen Unterschied bei der Verwendung der verschiedenen Vorwahlen gibt es jedoch nicht.
Die Marke bietet seinen Kunden, die Möglichkeit, die Netzabdeckung online zu überprüfen und die Surfgeschwindigkeiten einzusehen. Dabei werden die Verfügbarkeiten von GSM (2G/G/E/O), UMTS/HSPA (3G/H/H+) und LTE (4G/L) und 5G angezeigt.
Handytarife, Prepaid und Datentarife
Seit der Übernahme von E-Plus versteht sich der Anbieter als Kernmarke Telefónicas und vereint ein breites Spektrum an Angeboten. Zu den Offerten zählen nicht nur Postpaid-Tarife mit und ohne Laufzeit, sondern auch Prepaid-Tarife und Datentarife für Tablets, Laptops und Notebooks. Diese werden sowohl für Privatkunden als auch für Geschäftskunden angeboten. Zudem gibt es spezielle Offerten für junge Leute, Studenten und Auszubildende. Eine Verwaltung der Tarife ist über die Mein o2 App möglich.
Zudem gibt es einen speziellen Smartphone-Tarif für Kinder. Außerdem erhalten Kunden, die mehr als einen o2 Tarif nutzen, einen Nachlass in Form des Kombi-Vorteils. Dadurch lassen sich je nach nach Tarifkombi bis zu 80 Prozent der monatlichen Gebühren sparen. Zudem können Nutzer die Offerten auf Wunsch mit einem Smartphone, Tablet oder anderem Endgerät kombinieren. Dafür nutzt o2 die separate o2 my Handy Finanzierung. Rabatte gibt es zudem für junge Leute, Senioren ab 60 und Selbstständige.
FAQ zu den o2 Tarifen
Welche o2 Tarife gibt es?
Neben den o2 Free Tarifen bietet der Netzbetreiber auch Unlimited Tarife, Prepaid Tarife und Datentarife an. Zudem Offerten für Internet und Festnetz.
Welche Laufzeit haben die o2 Tarife?
In der Regel liegt die Mindestvertragslaufzeit der o2 Tarife bei 24 Monaten. Zum Teil können aber auch Tarife mit monatlicher Kündbarkeit gebucht werden. Bei dem Prepaid Tarifen liegt die Gültigkeit bei 4 Wochen.
Welches Netz nutzt o2?
Da o2 als Netzbetreiber agiert, greifen Kunden auf das o2-Netz zu. Darin ist auch der Zugang zum LTE-Netz sowie 5G-Netz enthalten.
Wer kann die o2 Tarife buchen?
Grundsätzlich kann jeder Interessent die o2 Tarife buchen. Zum Teil gibt es jedoch Einschränkungen. Zum Beispiel stehen die Junge Leute Tarife nur für Kunden mit entsprechenden Alter bereit.
Gibt es bei o2 LTE Max und 5G?
o2 stellt in den meisten Angeboten LTE bereit. Oft auch mit LTE Max. Außerdem 5G.